top of page

Aktivierung der Zirbeldrüse

Buddha Close Up

Die vielleicht wichtigste und essentiellste Drüse im gesamten Körper ist die Zirbeldrüse, die ihren Namen ihrer tannenzapfenähnlichen Form verdankt. Sie befindet sich genau im Zentrum des Gehirns. Bei Kindern ist sie zwar größer, doch mit zunehmendem Alter verkalkt sie allmählich und verkleinert sich auf die Größe einer Erbse. Die optimale Größe der Zirbeldrüse, wenn sie voll ist und aktiviert wird, entspricht der einer Weintraube. Was die Zirbeldrüse für das Bewusstsein so wichtig macht, ist die enorme Menge an Energie und Blut, die durch sie fließt – mehr als durch jede andere Drüse im menschlichen Körper.

Zirbeldrüse.jpg

Die Zirbeldrüse ist für die Sekretion zweier äußerst wichtiger Gehirnflüssigkeiten verantwortlich, die für unsere geistige Gesundheit von Bedeutung sind. Dabei handelt es sich um Melatonin, das schlaffördernde Hormon, und Serotonin, die Chemikalie, die unter anderem dazu beiträgt, einen glücklichen, gesunden und ausgeglichenen Geisteszustand aufrechtzuerhalten.

Die Zirbeldrüse ist auch ein Speicher der Vorstellungskraft und der Schöpfung. Dieselben Stäbchen und Zapfen, die in den Augen vorkommen, finden sich auch in der Zirbeldrüse. Dank dieser ähnlichen Physiologie ermöglicht uns die Zirbeldrüse, Szenarien, Fantasien, Erinnerungen, Träume oder andere visuelle Konstrukte zu visualisieren oder uns vorzustellen. Kennen Sie schon die Ausdrücke „im geistigen Auge“, „das dritte Auge“, „wenn das Auge einzeln ist“ oder „der sechste Sinn“? Diese Ausdrücke beziehen sich alle direkt auf die Funktion der Zirbeldrüse.

Mit zunehmendem Alter beginnt die Zirbeldrüse aufgrund der zahlreichen Substanzen und Hormone in unserer Nahrung, darunter Softdrinks, verarbeitete Lebensmittel und raffinierter Zucker, zu verkalken, was zu diesem degenerativen Effekt beiträgt.

Die Frequenz der Zirbeldrüsen-Stimmgabel wurde in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der UCLA entwickelt. Sie entdeckten, dass die Zirbeldrüse mit 15 Hz schwingt. Eine Stimmgabel mit so tiefer Resonanz lässt sich nicht herstellen. Daher wurde mithilfe der Obertonreihe der sechste Oberton (15, 30, 60, 120, 240, 480) verwendet und eine 480-Hz-Zirbeldrüsen-Stimmgabel entwickelt, die über harmonische Resonanz mit den ursprünglichen 15 Hz der Zirbeldrüse schwingt.

bottom of page